Über uns

Unser Familienunternehmen wird auch heute noch durch den Christbaumschmuck geprägt, den mein Großvater und Urgroßvater herstellten, wobei vor allem die aufwendig von Hand gefertigten Produkte mit ihrer Vielfalt und Farbenpracht das handwerkliche Können dokumentieren.

Die Glasbläser-Familie Bartholmes steht in der Werkstatt hinter roten Glaskugeln, die auf Nagelbrett zum trocknen aufgesteckt sind.

Lauscha's Christbaumschmuck Tradition

Bereits in der 5. Generation setzen wir die Tradition der Herstellung von mundgeblasenem und handdekoriertem Christbaumschmuck fort, so wie er hier in der Region um Lauscha seinen Ursprung hat.

Handwerkliche Vielfalt

Unser Familienunternehmen dokumentiert sein handwerkliches Können durch eine breite Vielfalt an aufwendig von Hand gefertigtem Christbaumschmuck, der durch seine Farbenpracht besticht.

Handarbeit von Anfang an

Ein Glasbläser erwärmt eine Glaskugel in der Flamme.

Glasblasen

In unserer Manufaktur werden sämtliche Ornamente in traditioneller Handwerkskunst mundgeblasen. Erfahrene Glasbläser formen Kugeln, Spitzen und eine Vielzahl anderer Elemente frei vor der Flamme. Figürliche Objekte entstehen durch einfühlsames Aufblasen des gleichmäßig erhitzten Glases in speziellen Formen.

Versilbern

Die einzigartige Brillanz unseres Glasschmucks entsteht durch die Hand-Verspiegelung mit echtem Sterling-Silber. Jedes Ornament wird mit einer reinen Silberlösung gefüllt, die sich anschließend an der Innenseite des Glases absetzt.

Mehrere Glaskugeln werden per Hand versilbert/verspiegelt. Das restliche Silber wird in eine Wanne gegossen.
Eine Christbaumkugel wird mit den Händen in einem Eimer in roten Lack getaucht und restlicher Lack wird abgedreht.

Lackieren

Durch Eintauchen in spezielle Glaslacke erhalten unsere Ornamente ihre Farben. Egal ob Glanz-, Matt-, oder Farben mit speziellen Effekten, wie Eisblumeneffekt. Meist dienen diese Farben als Grundfarben für die weitere Verarbeitung.

Bemalen

Um einem Ornament sein endgültiges Aussehen zu verleihen, sind bis zu 40 Arbeitsgänge erforderlich. Kleinste Details wie Augen, Pupillen und weitere Verzierungen werden von unseren qualifizierten Malerinnen mit äußerster Sorgfalt und ruhiger Hand gemalt. Jedes Ornament wird vom ersten bis zum letzten Malvorgang von derselben Malerin bearbeitet, was es zu einem Unikat macht und ihm seinen einzigartigen persönlichen Charakter verleiht.

Eine Christbaumkugel wird mit einem Pinsel bemalt.

“Der gläserne Christbaumschmuck hat in unserer Region um Lauscha eine lange Tradition. Unsere Produkte werden noch heute, bereits in der 5. Generation, ausschließlich von Hand und mit viel Liebe zum Detail gefertigt.”

Das Logo Lauschaer Glashandwerk. Türkiser Schwanenkopf mit Krone. Umrandet von türkisen Ring mit weißer Schrift, Lauschaer Glashandwerk.

Lauschaer Glashandwerk

Nach oben scrollen